Fräszirkel selber bauen! DIY Frästisch Ersatzt?

* O link do vídeo está no final desse post.
Saiba mais clicando em Robô IQ OPTION de AUTOMATIZAÇÃO de Lista de SINAIS
E conheça também sobre o Melhor Bot Para Opções Binárias 2022
Que tal um robo gratuito para IQ Option? Sistema Para IQ Option Grátis
Hallo,
hier zeige ich wie man sich selber einen Fräszirkel bauen kann.
Alles was ich in diesem Video benutzt habe, bekommt man aus dem Baumarkt.
Wie man den Fräszirkel benutzt:
Was ich damit schon gebaut habe:
0:00 Intro
0:11 Einleitung
3:40 Bau des Fräszirkels
13:02 Maße
13:46 Wie geht’s weiter?
Videobearbeitung by Raphael
Kontakt: [email protected]
Link do Vídeo

Super Teil, morgen wird’s gebaut. Danke
Werde ich bei Gelegenheit nachbauen und vielleicht noch das eine oder andere etwas anpassen (Etwas massivere Alustäbe, damit es auch 200 Jahre hält:-)) – Herzlichen Dank für die wertvollen Vorarbeiten.
Genau sowas habe ich gesucht, um auch kleinere Radien fräsen zu können. Werde mich die Tage auch mal ransetzen, und versuchen, es nachzubauen.
Hi…ich habe heute dein Video gesehen und werde den Zirkel nachbauen. Ich werde nur die Gewinde auf M5 ändern. Ihr (du und dein Sohn 😀) habt ein tolles Video gemacht, danke dafür und einen dicken Daumen hoch. Viele Grüße aus NRW
Cooles teil ralf. Danke für's teilen. Werde ihn wohl nachbauen. Da auch bei mir neben der Arbeit wird's ebenfalls etwas dauern. 😃
Moin Ralf,
eine sehr schöne Arbeit.
Ich arbeite selbst auch mit der gleichen Makita Oberfräse. Zwar ist meine kabelgebunden, aber ansonsten die gleiche.
Ich habe schon einige Fräszirkel für meine Makita angefertigt und ausprobiert aber war bisher nie so zufrieden.
Der große Vorteil bei deinem Zirkel ist dass man den Drehpunkt bis unter die Fräse schieben kann und so auch sehr kleine Kreise herstellen kann.
Toll umgesetzt, Ralf.
Ich werde mir den auch bauen.
Achja, noch einen kleinen Tipp: Spann doch bitte das was du Fräsen möchtest irgendwie fest.
Deine Finger werden es Dir danken.
Ansonsten mach weiter so.
Ich freue mich auf neue Ideen von Dir.
Gruß Claus aus Bremen
Hallo Ralf
Tolle Idee ich habe leider keine Kantenfräse aber eine Makita RP0900. Da ich sie auch anderweitig verwende wollte ich sie nicht fest montiert. Ich habe mit einen Copyrring besorgt (30mm) und über ein Loch im Zirkel kann ich die Fräser sehr gut führen.
Super! Toll gemacht!
Nicht schlecht der Zirkel 👍
Ich beneide diejenigen, die Deutsch, Englisch verstehen
Gefällt mir das Video ! Kann man auch mit mehreren Lagen anfertigen ist halt Mehr Arbeit. Werde das so nachbauen ! Danke
Top, das Bau ich nach. Tolle Idee 🙂
Sehr gute Beschreibung und recht einfach nachzubauen. Vor drei/vier Tagen das erste Mal gesehen und direkt nachgebaut.
Zugegeben, mit leichten Modifikationen. Ich habe mir auf der Unterseite ein selbstklebendes Maßband eingelassen und kalibriert. Zusätzlich habe ich oben drei Plätze für verschieden lange Schaftschrauben sowie eine Zentrierspitze für die Fräse. So kann man das eingestellte Maß kontrollieren bzw auf dem Werkstück ankratzen. Vielen lieben Dank für diese tolle Idee und Vorlage! Weiter so!
Total gut💪
Hallo Ralf, mal eine Frage: Woher hast Du das Licht für die Makita?
Hallo Ralf, deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Ich habe selbst schon eine Reihe von Fräszirkeln gebaut. Der Vorteil deiner Vorrichtung ist, dass man hier auch sehr kleine Kreise fräsen kann. Prima – baue ich nach. 😉
Gut erklärt und zum Nachbauen sehr zu empfehlen.
Ich habe lange gesucht und probiert, um einen geeigneten Fräszirkel zu finden. Dieser ist einfach herzustellen und erfüllt alle meine Erwartungen. Kleine Kreise lassen sich problemlos damit erstellen.
Danke für die Vorstellung und Bauanleitung.
hervorragendes Video mal ohne käufliche Beschreibung.
Ich habe eine schlichte, einfach Lösung für selten gebrauchte, kleine Scheiben gesucht. Besonders wichtig war ein Loch mit angefrästem "Kragen". Dafür passt diese Variante besonders gut.
Der Nachbau wurde sofort gestartet.
Hello, echt cool, probier ich auch. Danke
Super gute Beschreibung, hebt sich wohltuend von anderen Videos ab. Werde ich auf jeden Fall nachbauen!